Nachrichten

 

 

20.10.2025 | NEW, Mönchengladbach

NEW 2526 NEW 2526 (n.de) Am 10.10.2025 begann bei der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH der Linieneinsatz der ersten Neufahrzeuge des Typs BYD eBus B12.b. Zu diesem Zeitpunkt waren von den zunächst erwarteten 30 Solowagen der ersten Tranche allerdings noch nicht alle zur Aufrüstung in Mönchengladbach eingetroffen. Die Elektrobusse erhalten die Wagennummern 2501 bis 2530 sowie die Kennzeichen MG-QV + Wagennummer. Der Ersteinsatz erfolgte mit fünf Fahrzeugen, darunter die Wagen 2505, 2520 und 2526. Die Aufnahmen von Christopher Lambers zeigen den Wagen 2526 am 10.10.2025 morgens an der Haltestelle Hardterbroich Markt und nachmittags am Mönchengladbacher Hauptbahnhof. Weitere Fahrzeuge in unterschiedlichen Aufrüstungs- und Beschriftungszuständen, in der Regel aber noch ohne Kennzeichen befanden sich Mitte Oktober auf dem Betriebshof.



20.10.2025 | NEW, Viersen

(n.de) Bei der NEW mobil und aktiv Viersen GmbH wurde der Solaris Urbino 12 Hybrid mit der Wagennummer 49 wegen eines Schadens ausgemustert, bevor die Neufahrzeuge in Betrieb gegangen sind. Der Hybridbus war im Herbst 2011 als eines von zwei Fahrzeugen mit der damals neuartigen Antriebstechnik in Dienst gestellt worden.

Unterdessen sind vier BYD eBus B12.b zur Aufrüstung und Inbetriebsetzung in Viersen eingetroffen, waren aber Mitte Oktober noch nicht im Einsatz.



20.10.2025 | SWK, Krefeld

(n.de) Nach der Indienststellung der Neuwagen im Mai und August wurden bei der Krefelder SWK MOBIL GmbH im September je fünf Solo- und Gelenkbusse ausgemustert. Dabei handelt es sich um die im Jahr 2014 beschafften EvoBus MB O 530 C2 (Citaro) mit den Wagennummern 5402, 5404, 5405, 5407 und 5408, die als Wagen 5619 und 5622 eingereihten EvoBus MB O 530 G (Citaro) des Baujahres 2009 sowie die typgleichen Wagen 5633 bis 5635 des Baujahres 2010. Als letztes Fahrzeug dieser Generation verblieb damit vorerst der Wagen 5636 noch im Bestand.



20.10.2025 | Haupts, Mönchengladbach

(n.de) Die Claus Haupts GmbH aus Mönchengladbach hat einen EvoBus MB O 530 C2 (Citaro) des Baujahres 2021 gebraucht beschafft und auf MG-MH 705 zugelassen. Das Fahrzeug war zuvor bei Blaguss Reisen in Wien im Einsatz.



20.10.2025 | BVR, Düsseldorf

(n.de) Bei der BVR Busverkehr Rheinland GmbH mit Sitz in Düsseldorf wurden in den vergangenen Wochen weitere Fahrzeuge ausgemustert. Dies betrifft den Iveco Crossway LE mit dem Kennzeichen D-BV 654, den auf D-BV 8014 angemeldeten MAN A21 (NL 283 Lion's City), die MAN A23 (NG 363 Lion's City) mit den Zulassungen D-BV 1201 und 1501 und den EvoBus MB O 530 C2 (Citaro) mit dem Kennzeichen NE-SB 818.



20.10.2025 | Kreis Viersen

(n.de) Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat Ende September mitgeteilt, dass im Verbundgebiet ab dem Jahr 2027 acht weitere XBus-Linien eingerichtet werden können. Eine der neuen Linien führt auch durch den Kreis Viersen: Die Strecke Geldern – Straelen – Brüggen – Wegberg – Erkelenz soll als XBus-Linie realisiert werden. Die Umsetzung werde nun mit den zuständigen lokalen Aufgabenträgern vorangetrieben, heißt es vom VRR. Der Verbund trägt die Anschaffungskosten der benötigen Busse vollständig, wobei auf allen Linien batterieelektrische oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge zum Einsatz kommen sollen.



28.08.2025 | NEW, Mönchengladbach

(n.de) Im August hat die Auslieferung der ersten Elektrobusse des Typs eBus B12.b durch den chinesischen Hersteller BYD an die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH begonnen. Zunächst trafen allerdings nur einzelne Fahrzeuge in Mönchengladbach ein, die noch nicht zugelassen und aufgerüstet sind, so dass sich die Inbetriebnahme wohl noch einige Zeit hinziehen wird.

Mit dem Wiederbeginn des Schulunterrichts nach den Sommerschulferien am 27.08.2025 hat die NEW einen Fahrplanwechsel vorgenommen. Weitgehendste Änderung ist eine Taktausdünnung bei den Linien 003 und 033, die statt im 20-Minuten-Takt nun beide nurmehr im 30-Minuten-Takt verkehren. Im gleichen Zuge werden die Fahrzeiten verlängert, um der bislang überdurchschnittlich hohen Verspätungslage auf den beiden Linien entgegenzuwirken. Zudem halten in Neuwerk die Linie 005 stadteinwärts auch an der Haltestelle Neuwerk Schulzentrum und die Linie 007 stadtauswärts auch an der Haltestelle Liebfrauenstraße. Schließlich wurden zwei Haltestellen umbenannt: Aus "Lederwerke" (Linien 006, 016, NE6) wurde "NEW Kunstwerk", aus "Theater im Nordpark" (Linie 008) wurde "NEW Box".

Der Auschuss für Umwelt und Mobilität des Stadtrats wurde in seiner Sitzung am 12.06.2025 über die Ergebnisse einer Mitte 2024 beauftragten Vorstudie zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) informiert. Auf dieser Grundlage sollen bei der Erarbeitung eines neuen NVP im Schwerpunkt die Themenfelder ÖPNV-Erschließung, Nachfrage- und Auslastungsbetrachtung, Verspätung und Pünktlichkeit sowie Haltestellenkataster und Barrierefreiheit behandelt werden. Die Betrachtung des On-Demand-Angebots "Op Jück" soll unabhängig von der NVP-Erstellung in kürzerer Frist erfolgen. Der Auftrag zur Fortschreibung des NVP soll noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden, die Bearbeitung im kommenden Jahr und die Beschlussfassung im Jahr 2027 erfolgen. Der neue NVP soll dann die Grundlage für die nächste Direktvergabe der Busverkehrsleistungen in Mönchengladbach an die NEW zum 31.12.2029 bilden, die mit den rechtlich notwendigen Vorlaufzeiten im Jahr 2028 angestoßen werden muss.



28.08.2025 | Lennartz, Mönchengladbach

(n.de) Aus dem Bestand der Lennartz Reisen GmbH aus Mönchengladbach ist der Setra S 415 LE mit der Zulassung MG-HM 580 ausgeschieden. Das Fahrzeug war auch im Linienauftragsverkehr der Kraftverkehr Schwalmtal von der Forst GmbH & Co. KG (KVS) zum Einsatz gekommen.



28.08.2025 | SWK, Krefeld

(n.de) Die Krefelder SWK MOBIL GmbH hat bereits Mitte Mai sieben weitere Solaris Urbino 12 Hydrogen in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge erhielten die Wagennummern 2501 bis 2507 sowie die entsprechenden Kennzeichen KR-ZH 2501 bis 2507. Zusammen mit den im November 2024 in Betrieb genommenen Wagen stehen damit nun alle zehn bestellten Brennstoffzellenbusse im Einsatz.

Im August folgte die Auslieferung von acht EvoBus MB O 530 G C2 Hybrid (Citaro). Die Gelenkbusse wurden als Wagen 2571 bis 2578 eingereiht und auf KR-ZH 2571 bis 2578 zugelassen.

Mit dem 11.07.2025, dem letzten Schultag des Schuljahres 2024/2025, beendete die Auto Gather KG aus Krefeld im Rahmen der bevorstehenden Betriebsaufgabe ihre Leistungen im Auftragsverkehr der SWK. Die bisherigen Gather-Dienste auf den Linien 045, 049, 062 sowie in der morgendlichen Schülerspitze werden nun durch die Kraftverkehr Schwalmtal von der Forst GmbH & Co. KG (KVS) mit SWK-eigenen Bussen erbracht. Für den Betrieb der Ringbuslinien 045 und 049 im Stadtteil Hüls übernahm die SWK zwei Midibusse von Gather: Die beiden EvoBus MB O 530 K C2 (Citaro) mit den Kennzeichen KR-AG 167 und 192 wurden als Wagen 2341 und 1641 - entsprechend der Baujahre 2023 und 2016 - mit den Kennzeichen KR-ZH 2341 und 1641 in den SWK-Fuhrpark eingereiht.

Korrekturhinweis: In der Meldung war ursprünglich die Wagennummer 1614 statt der korrekten Nummer 1641 genannt worden.



28.08.2025 | BVR, Düsseldorf

(n.de) Bei der BVR Busverkehr Rheinland GmbH mit Sitz in Düsseldorf wurde der Iveco Crossway LE mit dem Kennzeichen D-BV 3502 ausgemustert.



23.07.2025 | NEW, Mönchengladbach

(n.de) Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH plant den Neubau ihres Busbetriebshofes. Wie die Rheinische Post Anfang Juli berichtete, soll für das neue Depot die Fläche der ehemaligen Niederrheinkaserne an der Kaldenkirchener Straße genutzt werden. Angedacht ist ein "interkommunaler emissionsfreier Busbetriebshof", der die künftig reine Elektrobusflotte der Mönchengladbacher NEW und dazu auch jene der NEW mobil und aktiv Viersen GmbH beherbergen soll. Auf dem Gelände mit einer nutzbaren Fläche von 7,3 Hektar sollen Verwaltungs- und Werkstattgebäude sowie Abstellhallen oder Busports inklusive Ladeinfrastruktur für die Batteriebusse entstehen. Neben einem Kaufpreis von 3,5 Mio. Euro sind Investitionen von 285 Mio. Euro veranschlagt. Der bisherige Mönchengladbacher Betriebshof an der Rheinstraße müsse alternativ mit einem Investitionsvolumen von 320 Mio. Euro für die Komplettumstellung des Fuhrparks auf Batteriebusse umgerüstet werden, biete aber eigentlich schon heute zu wenig Platz, heißt es in dem Artikel weiter. Ein Neubau an einem anderen Standort könne zudem parallel zum laufenden Betrieb auf dem bisherigen Depot erfolgen. Inzwischen hat sich der Mönchengladbacher Stadtrat positiv zu dem Vorhaben ausgesprochen und seine Mitglieder zu zustimmenden Gremienbeschlüssen mandatiert.

Bereits im April aus dem Einsatzbestand der NEW ausgeschieden ist der Solaris Urbino 12 mit der Wagennummer 1208.



23.07.2025 | Brings, Willich

(n.de) Die Brings Reisen GmbH & Co. KG aus Willich-Schiefbahn hat im April einen neuen EvoBus MB O 530 C2 (Citaro) in Dienst gestellt. Das auf KK-BR 9168 zugelassene Fahrzeug kommt im Auftragsverkehr der Düsseldorfer Rheinbahn AG zum Einsatz und erhielt deren Funknummer 9168. Erstmals hat Brings einen Bus auf das Altkennzeichen KK sowie mit der Funknummer im Kennzeichen angemeldet.

Aufgrund der nicht termingerechten Auslieferung eines eigentlich bestellten Neufahrzeugs wurde ein Setra S 431 DT des Baujahres 2018 für sechs Monate als Leasingfahrzeug in den Bestand eingereiht und auf VIE-BR 680 angemeldet. Nach der Übernahme der Birgels GmbH & Co. KG durch Christoph Brings wurde zudem ein Reisebus von Birgels auf Brings umgemeldet: Der EvoBus MB Tourismo RHD mit dem bisherigen Kennzeichen GV-WB 56 ist nun als VIE-BR 464 bei Brings im Einsatz.

Neu in Dienst gestellt wurden zudem ein Mercedes-Benz Sprinter mit der Zulassung VIE-BR 609 und ein Temsa Prestij SX - ein 29-sitziger Midi-Reisebus - mit dem Kennzeichen VIE-BR 429.

Ende April hat die Firma Brings die Beschaffung von sechs 12 Meter langen Elektrobussen per Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union ausgeschrieben. Die Angebote waren bis zum 26.05.2025 einzureichen, bei der Vergabe werden Preis und Leistung jeweils mit 50 Prozent gewertet.



23.07.2025 | Rath, Viersen

(n.de) Bei der Rath Reisen GmbH & Co. KG aus Viersen-Süchteln wurde der bislang auf VIE-EA 154 zugelassene EvoBus MB O 530 LE (Citaro) auf VIE-EA 161 umgemeldet.



23.07.2025 | Neuigkeiten von privaten Busunternehmen im Überblick

(n.de) Ende Januar ist Dietmar Mooren, der Inhaber und Geschäftsführer der Lennartz Reisen GmbH aus Mönchengladbach, verstorben. Während der Auftragsverkehr für die Kraftverkehr Schwalmtal von der Forst GmbH & Co. KG (KVS) bislang weiterläuft, sollen die erst vor wenigen Monaten aufgenommenen Subunternehmerleistungen für die BVR Busverkehr Rheinland GmbH bereits wieder eingestellt worden sein.

Die Auto Gather KG aus Krefeld wird ihren Betrieb zum 31.07.2025 nach 101-jährigem Bestehen mangels Nachfolger einstellen. Das Unternehmen ist im Linienverkehr als Auftragsunternehmer für die Krefelder SWK MOBIL GmbH und für die BVR Busverkehr Rheinland GmbH tätig.

Kamis NE-VK 24 Ein neues Unternehmen im Auftragsverkehr der BVR Busverkehr Rheinland GmbH ist die Verkehrsbetriebe Kamis GmbH mit Sitz in Neuss, die zwei Solo- und einen Gelenkbus im Bestand führt. Samstags und an Ferientagen kommt Kamis morgens auf der Linie 094 auch in den Kreis Viersen. Cornel Nußbaum konnte den auf NE-VK 24 zugelassenen VDL Citea LLE-120/225 am 16.04.2025 am Viersener Busbahnhof im Bild festhalten.

Neu gegründet wurde der Verkehrsbetrieb Hambloch, Inh. Timmy Hambloch mit Sitz in Mönchengladbach. Der einzig bekannte Gelenkbus kommt offenbar im Schienenersatzverkehr zum Einsatz.



23.07.2025 | BVR, Düsseldorf

(n.de) Die BVR Busverkehr Rheinland GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat im März vier fabrikneue MAN 18C (NG 360 Hybrid Lion's City) in Dienst gestellt. Die Gelenkbusse wurden auf D-BV 5018 bis 5021 zugelassen. Der Anfang 2023 in Betrieb genommene typgleiche Wagen mit dem Kennzeichen D-BV 5015 wurde unterdessen auf D-BV 5050 umgemeldet.

Zudem gelangten zwei Kleinbusse in den Bestand der BVR. Als D-BV 4024 wurde ein Mercedes-Benz Sprinter des Baujahres 2018 eingereiht, der von der BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH gebraucht übernommen wurde. Ein fabrikneuer Mercedes-Benz/Altas 517 CDI easy Sprinter Cityline FNF wurde Anfang Juni auf D-BV 4025 angemeldet.

Aus dem Bestand der BVR ausgeschieden sind die MAN A23 (NG 363 Lion's City) mit den Kennzeichen D-BV 1202, D-BV 2123, WES-RV 112 und WES-RV 216 sowie die MAN A21 (NL 283 Lion's City) mit den Zulassungen D-BV 2128 und D-BV 8015.



30.03.2025 | NEW, Mönchengladbach

(n.de) Bei der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH wurde der im Februar 2024 ausgemusterte Solaris Urbino 12 mit der Wagennummer 1201 zum Karnevalsbus umgebaut. Zum Einsatz beim Straßenkarneval im Frühjahr 2025 wurde das Fahrzeug nun auf das Kennzeichen MG-JP 99 wieder angemeldet. Der Umbau des Fahrzeugs wurde durch Auszubildende der NEW zusammen mit den Fachbereichen geleistet. Ausgestattet mit kleiner Sitzecke, Kühlschrank, Spülbecken, einer Theke, ein-/ausbaubarer Zapfanlage, elektrischer Markise, kompletter Medienausstattung und komplett zu öffnende seitliche Fenster kann das Fahrzeug über den Karneval hinaus als "Eventbus" für weitere Anlässe genutzt werden.



30.03.2025 | Haupts, Mönchengladbach

(n.de) Bei der Claus Haupts GmbH aus Mönchengladbach ist seit Ende des Jahres 2024 ein EvoBus MB O 530 C2 (Citaro) des Baujahres 2022 neu im Bestand. Der auf MG-MH 86 zugelassene Linienbus kommt im Auftragsverkehr der Düsseldorfer Rheinbahn AG zum Einsatz und erhielt deren Funknummer 9242.



30.03.2025 | Lennartz, Mönchengladbach

(n.de) Aus dem Bestand der Lennartz Reisen GmbH aus Mönchengladbach ist der Scnia Citywide LF 18.0 mit dem Kennzeichen MG-HM 950 ausgeschieden. Der Gelenkbus des Baujahres 2022 war als Vorführwagen übernommen worden und kam im Auftragsverkehr der KVS zum Einsatz.



30.03.2025 | SWK, Krefeld

(n.de) Der Kreis Viersen und die Krefelder SWK MOBIL GmbH haben mitgeteilt, dass die neuen Brennstoffzellenbusse des Typs Solaris Urbino 12 Hydrogen vorrangig auf der Linie 068 zwischen Krefeld-Forstwald und Kempen eingesetzt werden. Grundlage ist eine neue Vereinbarung zwischen der Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen (VKV) und der SWK über den Betrieb der Buslinien, die sowohl im Stadtgebiet von Krefeld als auch auf dem Gebiet des Kreises Viersen verkehren, die im Zusammenhang mit der Direktvergabe der Verkehre in Krefeld durch die Stadt Krefeld an die SWK abgeschlossen wurde.



30.03.2025 | BVR, Düsseldorf

(n.de) Die BVR Busverkehr Rheinland GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat vier MAN 18C (NG 360 Hybrid Lion's City) übernommen, die wie die bereits vorhandenen Fahrzeuge gleichen Typs Anfang 2024 in Dienst gestellt wurden, allerdings zunächst bei der DB Regio Bus Mitte GmbH im Einsatz waren. Die Gelenkbusse erhielten die Kennzeichen D-NV 2110 bis 2112 und 2114. Zudem kamen ebenfalls von der DB Regio Bus Mitte GmbH fünf MAN 43C (LEÜ 360 Hybrid Lion's Intercity) zur BVR, die auf D-NV 1005 bis 1008 und 2113 zugelassen wurden.

Aus dem Bestand der BVR ausgeschieden der MAN A23 (NG 363 Lion's City) mit dem Kennzeichen D-BV 2103 und der MAN A20 (NÜ 323 Lion's City) mit der Zulassung D-BV 2112.



19.01.2025 | NEW, Mönchengladbach

(n.de) Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH hat im Dezember 2024 die vier Jahre zuvor eingerichtete Haltestelle "Impfzentrum Nordpark", die von der Linie 008 nur vom Nordpark in Richtung Venn fahrend bedient wurde, aufgelassen.

Der als Wagen 1802 eingereihte EvoBus MB O 530 C2 (Citaro) wurde zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt von seinem ursprünglichen Kennzeichen MG-XT 1802 auf das neue Kennzeichen MG-TX 1802 umgemeldet - und ist neben dem Wagen 1806 bereits das zweite Fahrzeug dieser Lieferserie, das vermutlich einem Kennzeichenverlust unterlegen ist.



19.01.2025 | Stadt Mönchengladbach

(n.de) Der Ausschuss für Umwelt und Mobilität der Stadt Mönchengladbach hat in seiner Sitzung am 21.11.2024 endgültig beschlossen, dass die Linienbusse auch in stadtauswärtiger Richtung von der oberen Hindenburgstraße auf die Achse Steinmetzstraße / Viersener Straße verlagert werden. Nach den Plänen der Verwaltung sollen sich die Busse im ersten Streckenabschnitt die beiden Fahrspuren mit dem Autoverkehr teilen, erst ab der Kreuzung Albertusstraße soll die rechte Fahrspur zur Busspur werden. Anders als talwärts soll der Radverkehr weiterhin separat im Seitenbereich geführt werden. Die als Ersatzhaltestelle bereits vorhandene Haltestelle am Croonsquartier wird dauerhaft eingerichtet, eine weitere neue Haltestelle entsteht auf Höhe der Straße Marktstieg. An dieser Stelle entsteht auch eine neue Haltestelle talwärts, die das bisherige Provisorium "Kapuzinerplatz (Museum Abteiberg)" ablösen wird. Die Haltestellen werden barrierefrei ausgebaut und mit Wetterschutzhäuschen ausgestattet. Nach Fertigstellung der Umbauplanung bis zur Baureife und Ausschreibung der Arbeit soll der Umbau voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen. Für die Maßnahme sind inklusive erwarteter Kostensteigerungen und der grundhaften Erneuerung von Straßenbelag und -untergrund rund 7 Mio. Euro kalkuliert.

Auf der Hindenburgstraße soll gemäß einem Beschluss des Rats der Stadt aus dem Jahr 2023 ein Pendelverkehr mit elektrisch betriebenen Kleinbussen eingerichtet werden, für die eine schmalere Fahrspur als die bisherigen Busfahrstreifen in der Mitte der Fußgängerzone ausreicht. NEW und die Stadtverwaltung erarbeiten derzeit Konzepte für einen solchen Verkehr.



19.01.2025 | Brings, Willich

(n.de) Bei der Brings Reisen GmbH & Co. KG aus Willich-Schiefbahn waren in den letzten beiden Monaten des vergangenen Jahres noch drei Neuzugänge im Kleinbussegment zu verzeichnen. Zwei elektrisch angetriebene Mercedes-Benz eVito wurden auf die Kennzeichen VIE-BR 14E und VIE-BR 65E zugelassen und kommen im Schülerverkehr zum Einsatz. Zudem kam ein neuer Tremonia Sprinter Transfer 45 mit der Zulassung VIE-BR 622 in den Bestand.

Ausgemustert wurden im Gegenzug die beiden Mercedes-Benz Vito mit den Kennzeichen VIE-BR 209 und VIE-BR 271 sowie der auf VIE-BR 316 zugelassene Mercedes-Benz Sprinter Travel 65 und der Iveco Rapido mit dem Kennzeichen VIE-BH 329. Darüber hinaus sind mit den auf VIE-BH 458 und VIE-BH 460 zugelassenen Scania Touring 13,7m auch zwei Reisebusse aus dem Bestand ausgeschieden.



19.01.2025 | Glauch, Viersen

(n.de) Die Glauch Bus GmbH aus Viersen hat im zurückliegenden Jahr 2024 zwei neue Reisebusse in Dienst gestellt. Die Setra S 515 HD erhielten die Kennzeichen VIE-G 417 und VIE-G 420.

Nachzutragen ist noch die bereits vor längerer Zeit erfolgte Ausmusterung des EvoBus MB Tourismo 16 RHD mit dem Kennzeichen VIE-G 828. Auch der EvoBus MB O 530 (Citaro) mit dem Kennzeichen VIE-G 1130 ist aus dem Bestand ausgeschieden.